Sehr geehrte Mieter,
mit diesem Merkblatt erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb der Hüpfburg:
- die Hüpfburg ist ausschließlich für den privaten Gebrauch ausgelegt,
Aufsichtspflicht!
- während des Betriebes müssen die Kinder von einer erwachsenen Person
überwacht werden
- die Hüpfburg darf nicht bei Regen, Gewitter, Böen und Windstärken über
40 km/h (WS 4)betrieben werden, nachts ist die Hüpfburg immer in trockenen
Räumen zwischen zu lagern
- die Benutzung ist nur Kindern gestattet, nicht Jugendlichen und Erwachsenen
- nur für Kinder im Alter von 3-10 Jahren geeignet, Mindestgröße 90 cm,
Maximalgröße 150 cm
- maximales Gewicht pro Kind 45 kg
- zur Nutzung ist ein Dauerbetrieb des Gebläses erforderlich, sorgen Sie für einen
korrekten Elektroanschluss, das Gebläse ist ständig von einem Erwachsenen zu
beaufsichtigen, das Gebläse darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden
- der Aufbau von Gebläse und Hüpfburg hat von einer erwachsenen Person zu
erfolgen
- der Standort der Hüpfburg befindet sich idealerweise auf einer ebenen
Rasenfläche
- der Untergrund muss frei von spitzen, scharfkantigen Gegenständen, Steinen
oder Ästen sein
- der Standort muss mindestens 2 m von Bauten und Objekten (Zäune, Bäume
etc.) entfernt sein
- verwenden Sie eine Unterlegplane und breiten Sie hierauf die Hüpfburg aus
- die Hüpfburg nicht über Beton oder Pflasterflächen ziehen
- befestigen Sie die Hüpfburg mit den erhaltenen Erdankern
- befestigen Sie den Luftschlauch am Gebläse, Schlauch nicht verdrehen
- Gebläse einschalten, währen der Aufblasphase eventuell Korrekturen zur
Vermeidung vonKnicken und Falten vornehmen, Gebläse mit Erdnägeln
befestigen
- verhindern Sie Spielerein am Gebläse Schalter
- vergewissern Sie sich über den festen und stolperfreien Sitz der Erdnägel
- die Kinder dürfen keine scharfen oder spitze Gegenstände in die Hüpfburg
nehmen
- die Bekleidung der Kinder darf keine scharfkantigen Verschlüsse aufweisen
- die Hüpfburg darf nicht mit Schuhen betreten werden, Brillen und Schmuck sind
abzusetzen
- Überschläge, Saltos, Ringkämpfe, Schubsen, Essen und Trinken sind in der
Burg nicht erlaubt
- die Kinder müssen gesundheitlich für das Hüpfen geeignet sein
- für den Abbau verlassen alle Kinder die Hüpfburg, Gebläse ausschalten und
abbauen
- Luft komplett entweichen lassen, Erdnägel entfernen, Burg zusammenfalten,
verpacken
- zur Reinigung abfegen und ggf. mit mildem Seifenwasser oder Kunststoffreiniger
behandeln
- die zulässige Kinderzahl und Gesamtgewichtsgrenze entnehmen Sie den
Hinweisen
- Sicherheitshinweise finden Sie auf der Hüpfburg
- bei Störungen und Luftaustritt sofort den Betrieb beenden.